Skitouren
Neue Skitourenbewertung ab Winter 2025/2026
Ab der Wintersaison 2025/2026 verwendet die DAV Sektion Ravensburg ein neues Bewertungssystem für Skitouren. Ziel ist eine klare, einheitliche und international anschlussfähige Darstellung der Tourenanforderungen orientiert am Schweizer Modell des SAC.
Bewertungssystem Nomenklatur: ST-„SAC-Schwierigkeitsgrad“-„K#“
Die Tourenbewertung erfolgt nachfolgendem Schema:
- ST = Skitour
- SAC-Schwierigkeitsgrad = Bewertung nach der offiziellen Skala des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), basierend auf Hauptkriterien:
• Steilheit
• Geländeform
• Engstellen
→ Es werden keine Zwischenstufen wie „+“ oder „–“ verwendet.
→ Die Bewertung bezieht sich ausschließlich auf den skifahrerischen Teil der Tour bei guten Schnee-, Wetter- und Sichtverhältnissen. - K# = Konditionsstufe (K1 bis K4), basierend auf:
• Höhenmeter
• Gesamtzeit für Aufstieg und Abfahrt
SAC-Schwierigkeitsgrade
| Hauptkriterien | |||||
| Grad | Steilheit | Ausgesetztheit | Geländeform | Engpässe | Beispiele |
| L (leicht) | bis 30° | Keine Ausrutschgefahr | Hügeliges Gelände, keine Hindernisse | Keine Engstellen | Bödele, Schönberg Malbun, Hochälpele |
| WS (wenig schwierig) | ab 30° | kürzere Rutschwege, sanft auslaufend | überwiegend offene Hänge mit kurzen Steilstufen. Hindernisse mit Ausweichmöglichkeiten (Spitzkehren nötig) | Engpässe kurz und wenig steil | Rosswies, Rätschenhorn |
| ZS (ziemlich schwierig) | ab 35° | längere Rutschwege mit Bremsmöglichkeiten (Verletzungsgefahr) | kurze Steilstufen ohne Ausweichmöglichkeiten, Hindernisse in mäßig steilem Gelände erfordern gute Reaktion (sichere Spitzkehren nötig) | Engpässe kurz, aber steil | Sulzfluh, Piz Medel, Mohnenfluh |
| S (schwierig) | ab 40° | lange Rutschwege, teilweise in Steilstufen abbrechend (Lebensgefahr) | Steilhänge ohne Ausweichmöglichkeiten. Viele Hindernissen erfordern eine ausgereifte und sichere Fahrtechnik | Engpässe lang und steil. Kurzschwingen für Könner noch möglich | Tödi, Widderstein, Braunarlspitze |
Beispielhafte Tourenbezeichnungen
- ST-L-K1 = leichte Skitour mit geringer Kondition
- ST-WS-K2 = wenig schwierige Skitour mit mittlerer Kondition
- ST-ZS-K3 = ziemlich schwierige Skitour mit großer Kondition
- ST-S-K4 = schwierige Skitour mit sehr großer Kondition
Alpintechnische Anforderungen
Alpintechnische Anforderungen wie Trittsicherheit, Umgang mit Steigeisen, Pickel, Abseilen oder Spaltenbergung werden nicht in der Schwierigkeitsskala berücksichtigt. Sie werden separat im Feld „Anforderungen“ der Tourenbeschreibung ausgewiesen.
Bemerkung:
Skitouren erfordern Kenntnisse in der Lawinenverschüttetensuche (LVS) und Kenntnisse im Skibergsteigen. Vorraussetzung zur Teilnahme ist ein Lawinenverschüttetensuchkurs (LVS-Kurs) bzw. ein Skitourengrundkurs. Zusätzlich wird empfohlen die Verschüttetensuche alle zwei Jahre aufzufrischen.
Bei Fragen oder Anregungen: skitouren@dav-ravensburg-nospam.de
